(Grafik: Julia Hildebrandt)

Es ist wieder Montag, unser Read-Weekly-Gossip-Tag, also:

Hey RWG!

Herbstzeit bedeutet auch oft Lesezeit und, da es manchmal schwierig ist, gute Bücher zu finden, haben wir uns bei verschiedenen Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgängen umgehört, um euch zu inspirieren und euch Leselust zu machen. Bücher erzählen Geschichten, die uns berühren, träumen lassen oder uns auf wichtige Themen aufmerksam machen. Beim Nachhören, welche Romane derzeit von RWGlerinnen und RWGlern gelesen werden, konnten wir viele verschiedene Genres entdecken. Daher gibt es jetzt von witzigen über spannende bis hin zu romantische Buchempfehlungen. Viel Spaß beim Stöbern!

Blog: Was liest du so?

Jakob: Ich habe „Rick Nautilus“ gelesen. Die Bücher sind superspannend und zählen zu meinen Lieblingsbüchern.

Rick Nautilus ist eine Abenteuer-Fantasy-Reihe für Kinder ab etwa 8 Jahren, geschrieben von dem Autor Ulf Blanck. Die Hauptfiguren sind Rick, Eva und Emilio, die mit ihrem fantastischen U-Boot namens Nautilus spannende Missionen auf und unter dem Meer erleben. Die Themen sind Abenteuer, Geheimnisse der Ozeane, Freundschaft und Umwelt. Durch die fantasievollen Settings zieht das Buch Leserinnen und Leser in seinen Bann. Es gibt mehrere Bände, z. B. „SOS aus der Tiefe“, „Gefangen auf der Eiseninsel“ oder „Geisterschiff am Meeresgrund“. Die Geschichten sind spannend und kindgerecht geschrieben – mit kurzen Kapiteln, ideal für alle, die Spaß an Abenteuerbüchern haben.

Anonym: Ich habe gerne „Die drei ???“gelesen. Ich finde es total spannend, wenn Justus, Peter und Bob mal wieder einen Fall lösen.

„Die drei ???“: Justus, Peter und Bob sind drei clevere Jungdetektive aus Rocky Beach, die jeden noch so kniffligen Fall lösen. Ob geheime Botschaften, verschwundene Schätze oder gruselige Gestalten – nichts bleibt ihnen verborgen. Geschrieben von dem amerikanischen Autor Robert Arthur, sind „Die drei ???“ längst zu einem echten Klassiker unter den Jugendkrimis geworden.

Anonym: Ich lese zurzeit „Die Tribute von Panem“. Eine sehr spannende Trilogie!

Geschrieben von der Autorin Suzanne Collins, sind „Die Tribute von Panem“ eine bekannte Buchreihe. In einer düsteren Zukunft muss Katniss in den Hungerspielen ums Überleben kämpfen – einem grausamen Wettkampf zur Unterhaltung der Reichen. Bald wird sie zum Symbol des Widerstands. Die Bücher sind spannend, emotional und gesellschaftskritisch – geeignet ab etwa 12 Jahren.

Susanna: Ich habe zuletzt das Buch „Tochter des Regenwaldes“ gelesen. Klare Empfehlung!

Geschrieben von dem Autor Mitch Anderson handelt das Buch von einem Mädchen namens Nemonte Nenquimo. Sie wurde im Stamm der Waorani im ecuadorianischen Amazonasgebiet geboren und wuchs dort im Regenwald auf. Vom Aufbruch in die Stadt zur Schule mit 14 Jahren bis hin zur Rückkehr zu ihren Wurzeln – all das wird in diesem Buch thematisiert. Sie berichtet von der Kultur ihres Volkes, dem Leben im Wald und davon, wie sie zur Anführerin wurde und schließlich mit einem historischen Sieg gegen Ölkonzerne das Land ihres Stammes schützte. Es ist eine starke Geschichte über Identität, Naturschutz und den Mut, zu seinen Wurzeln zu stehen.

Rümeysa: Ich liebe die „Powerless“-Reihe. Sie ist spannend und gleichzeitig auch ein wenig romantisch.

Die Autorin ist Lauren Roberts. In einem Königreich, in dem nur die Elite mit besonderen Kräften zählt und alle „Ordinaries“ ohne Macht verachtet werden, lebt die 18-jährige Paedyn Gray heimlich als Machtlose. Sie muss sich als Elite ausgeben, um zu überleben. Als sie den Prinzen rettet, wird sie in die tödlichen Prüfungen der Eliten hineingezogen. Bald muss Paedyn sich entscheiden – zwischen Verstecken und Kämpfen, zwischen Gerechtigkeit und Liebe. Eine mitreißende Fantasy-Reihe voller Spannung, Konkurrenzkämpfe und verbotener Liebe.

Holly: Ein total empfehlenswertes Buch ist „Schatten der Vergangenheit.“

Die Autorin ist Antje Dirksen. Die Geschichte spielt an einer Universität in den USA. Es geht um ein Mädchen, das einen Mordfall lösen möchte – und plötzlich zeigt der sonst so abgehobene, beliebte Junge Interesse daran, ihr zu helfen.

Anonym: Mein Lieblingsbuch ist vielleicht etwas kitschig, aber dafür liebe ich es: „Better Than the Movies.“

In „Better Than the Movies“ von Lynn Painter träumt Liz Buxbaum von einer perfekten, filmreifen Liebesgeschichte – wie in ihren Lieblings-Rom-Coms. Seit ihrer Kindheit schwärmt sie für Michael, den Jungen von nebenan, der nach Jahren plötzlich wieder in die Nachbarschaft zieht. Um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen, bittet Liz ausgerechnet ihren nervigen Nachbarn Wes Bennet um Hilfe – den Jungen, mit dem sie sich ständig streitet. Während Liz versucht, Michaels Herz zu erobern, merkt sie allmählich, dass ihr Leben sich ganz anders entwickelt, als sie geplant hat – und dass vielleicht die beste Liebesgeschichte genau vor ihrer Nase passiert.

Luca: Ich habe „The Hate U Give“ gelesen. Es ist total mitreißend und hat mich echt nachdenklich gemacht.

„The Hate U Give“ wurde von der Autorin Angie Thomas geschrieben und behandelt wichtige Themen wie Rassismus, Polizeigewalt und Zivilcourage. Die 16-jährige Starr lebt zwischen zwei Welten – ihrem armen, schwarzen Viertel und der reichen Privatschule, die sie besucht. Als sie mitansehen muss, wie ihr unbewaffneter Freund von der Polizei erschossen wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie mutig man sein muss, um für Gerechtigkeit und Wahrheit einzustehen. Ein emotionales und wichtiges Buch, das gerade für Jugendliche sehr aktuell ist.

So, ich hoffe, für den einen oder anderen ist unter diesen Buchempfehlungen etwas dabei, damit ihr die dunklen und regnerischen Tage gemütlich zum Schmökern nutzen könnt, denn Herbstzeit ist Lesezeit.

Bis nächste Woche, euer Blog!

(Text: Nela Königsfeld)