Fachbereich Musik
Unsere drei freundlichen und lichtdurchfluteten Musikunterrichtsräume mit großen Panoramafenstern zum Innenhof sind jeweils entweder mit Flügel oder Klavierausgestattet. Neben der für jeden RWG-Unterrichtsraum üblichen digital-medialen Ausstattung stehen uns gemäß der praktisch-musikalischen Orientierung unseres Unterrichts auch Instrumente wie Boomwhacker® und Ukulelen im Klassensatz griffbereit zur Verfügung.
Zwei Vorbereitungsräume beherbergen zum einen die schulischen Unterrichtsmaterialien, zum anderen aber auch die detaillierte und großzügige Bandausstattungvon „Rock With Groove“ . und es ermöglicht auch größere Locations mit Sound perfekt auszustatten. Kontakte zur professionellen Veranstaltungstechnik (u.a. Paul Schäfer von „… and more“) können uns dann sowohl materiell wie auch durch das nötige Knowhow bei Veranstaltungen unterstützen. So steht uns zum Beispiel auch die Aula zur Verfügung, die unendliche Veranstaltungsmöglichkeiten von der Kammermusik (mit zusätzlichem „Aula eigenem Flügel“) bis hin zu mehrmaligen Musicalvorstellungen und Konzerten eröffnet.
Arbeitsgemeinschaften
Der Fachbereich bietet etliche Arbeitsgemeinschaften an und ist auch immer auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, aktiv Musik zu machen bzw. Gelegenheiten seinen SchülerInnen Auftrittsgelegenheiten und damit Bühnenerfahrung, Auftrittssicherheit und Repertoireerweiterungen zu schenken. So gibt es den Chor und die Bläsergruppe, die sich gegen Schuljahresende zu einem gemeinsam erstellten Musical zusammenfinden. „Rock with Groove“ ist mittlerweile über den Status einer AG hinaus und geht als „erwachsenes Kind des RWG“ eigene Wege Im Laufe des Jahres findet sich auch immer ein Eltern-Lehrerchor zusammen, der traditionell vor allem zum Weihnachtskonzert das musikalische Miteinander pflegt. In der Bühnentechnik AG finden sich diejenigen, die nicht gerne im Scheinwerferlicht stehen, sondern eher dieses zur Verfügung stellen und so auch mit an einer Produktion beteiligt sind. Hier werden technische, ästhetische und sicherheitsrelevante Fakten zur Versorgung der Bühne mit Licht und Ton akribisch gelernt und bei den vielen Veranstaltungen des RWG auch bis zur Sicherheit .
Unterricht
Wir sind mit 6 MusiklehrerInnen sehr gut aufgestellt und haben somit auch viele Facetten durch die unterschiedlichen, musikalischen Schwerpunkte unserer „bunten“ Lehrerschaft. So werden die durch den Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz beschriebenen vier Handlungsfelder „Bewegen/Tanzen“, „Hören – Erfassen – Reflektieren“, „Instrumente Spielen“ und nicht zuletzt „Singen“ auf verschiedenste Weise angeboten und praktiziert. Mittelfristig sind wir auch an einem Leistungskurs Musik in der Oberstufe interessiert, sind aber zunächst froh, unseren SchülerInnen stets einen Grundkurs Musik sicher anbieten zu können. In den jüngeren Klassen etabliert sich zurzeit das Konzept der „Bläserklasse“, was das praktische Musizieren und Erlernen im Klassenverband ermöglicht und so neben dem oft genannten „Freund fürs Leben“ – dem Instrument – auch außerhalb des Schullebens ein Musizieren in einem der umliegenden Blasorchester zum Ziel haben kann. So pflegen wir auch intensive Kontakte zur Musikschule „Klangwerk“ und dem „Bläserstudio Koblenz“, welche uns mit Rat (u.a. instrumentaler Einzel- und Gruppenunterricht, Beratung bei Instrumentenwahl, Kontakt zu professionellen Musikern der Region) und Tat (Instrumentenreparatur, – kauf, etc.) zur Seite steht.
Veranstaltungen
Selbstverständlich ist für uns die Durchführung eines Weihnachtskonzertes, wo sich die Schulgemeinschaft auf der Bühne und im Publikum gegenseitig ein frohes Weihnachtsfest beschert. Und an den Adventsmontagen lassen es sich die Bläser nicht nehmen, am Vormittag Adventslieder zu spielen und so auf das kommende Fest einzustimmen. Bis dann gegen Ende des Schuljahres das Musical auf die Bühne kommt, gibt es im Jahresverlauf noch sogenannte „Kulturabende“ oder auch andere Gelegenheiten (kleinere Konzerte, div. Umrahmungen von Veranstaltungen, usw.), wo sich unsere SchülerInnen beteiligen. Zunehmend trauen sich auch unsere InstrumentalistInnen, die Unterricht an den umliegenden Musikschulen belegen, öffentlich ihre Kunst (mit) zu teilen. (Für die zahlreichen Veranstaltungen der „Rock With Groove“- Band verweisen wir auf deren Rubrik.)


