Anfang Juni hatte Herr Dr. Guido Beresheim, Vorsitzender unseres Schulelternbeirates, die gesamte Schulgemeinschaft zu einer Verschönerungsaktion des Schulgebäudes und -geländes eingeladen für Samstag, den 29.06., von 8 – 13 Uhr.
Ziel war es, „in einer gemeinsamen Aufräumaktion von Eltern, Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften unser Schulgebäude und -gelände wieder auf Vordermann zu bringen“. Dazu gehört beispielsweise das Beseitigen von Grünabfällen, das Entmoosen des Pflaster oder auch das Entfernen diverser Aufkleber.
„Natürlich ist es nicht so, dass wir nicht alle auch Schöneres an einem Samstagvormittag zu tun hätten,“ stellt Dr. Guido Beresheim fest, „aber diese gemeinschaftliche Aktion verbessert doch die Lernumgebung unserer Kinder, die Arbeitsstätte der Lehrerinnen und Lehrer.“
Und daher ist die Leistung derjenigen Schülerinnen und Schüler, der Elternvertretungen und der Kolleginnen und Kollegen, die sich samstags, bei sommerlichem Wetter, freiwillig mit diversen Gartenwerkzeugen, Reinigungsutensilien und Handschuhen zusammenfanden, um Solidarität zu zeigen und einen Dienst zum Wohle der Gemeinschaft zu verrichten, um so herausragender und verdient Anerkennung und Dank.
„Ich bin sehr froh über die Initiative des Schulelternbeirates, eine solche Verschönerungsaktion zu organisieren. Das Schulgelände ist doch so weitläufig, dass zum Teil Arbeiten immer liegenbleiben oder auflaufen und das gemeinsame Anpacken dazu führt, dass das Rhein-Wied-Gymnasium sich wieder von seiner besten Seite zeigen kann“, lobt Schulleiter Helmut Zender.
Trotz der Tatsache, dass die Projektgruppe zahlenmäßig überschaubarer war als Herr Dr. Beresheim und die engagierten Helferinnen und Helfer erhofft hatten, ließ man sich nicht entmutigen. Teamgeist und gute Stimmung schweißte die Truppe zusammen. So wurde gemeinschaftlich Vieles geschafft. Dazu zählen als Mammutaufgabe die Pflege des Innenhofs (Säubern der Beete im Hang und des Pflasters), das Beet am blauen Eingang, das Staubsaugen der Bibliothek, Reinigung der Vitrinen und Wände im Bioflur, Reinigung der Fenster und Tür am Bibliothekseingang, Reinigung des Schranks im Flur der Jgst. 5, Entfernung von Unkraut/Disteln auf dem Platanen- und Ballhof, Fensterreinigung im Chemieaufgang.
Die „helfenden Hände“ setzten sich wie folgt zusammen:
Mitglieder der Schülerschaft
Tom Beresheim | Lorraine Rosenberg | Diana Farokhi (SV) |
Mitglieder des Schulelternbeirats
Zaid Al Ghouli | Dr. Guido Beresheim | Marion Kessler |
Yvonne Kullik | Robert Kullik | Astrid Limbach |
Ahmad Majidyar | Regina Marunga | Waldemar Neufeld |
Nadine Pesch | Eva Pindor | Annette Richter |
Christian Runkel | Steffi Wunsch | Rüdiger Zervas |
Mitglieder der Schulelternschaft
Jocelynne Gräbeldinger-Adan | Andreas Pindor | |
Mitglieder der Schulleitung
Nicole Baumgartner | Christine Hahn | Dr. Patrick Ostermann |
Helmut Zender | ||
Hausmeister
Christian Haida | ||
„Es sieht aus, als sei ein Wunder geschehen“, lobt Nicole Baumgartner die Aktion.
Auch Schulleiter Helmut Zender, der selbst tatkräftig mit Hand angelegt hatte, dankt am Ende des Tages allen Helferinnen und Helfern im Namen der Schulgemeinschaft.