Heute war wieder ein besonderer Tag am Rhein-Wied-Gymnasium: Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 traten zum zweiten Mal beim internationalen Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen junior“ an. Dieser Wettbewerb fordert nicht nur individuelle mathematische Fähigkeiten heraus, sondern auch den Teamgeist unserer Klassen.
Bei „Mathe ohne Grenzen junior“ lösen alle sechsten Klassen gemeinsam neun knifflige mathematische Aufgaben. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Lösungen zu finden, sondern auch darum, gemeinsam als Team zu arbeiten und Ideen auszutauschen. Anders als bei anderen Wettbewerben steht hier die Gruppenleistung im Vordergrund, was den Wettbewerb zu einer einzigartigen Herausforderung macht. Dieser Wettbewerb fördert nicht nur das mathematische Denken, sondern auch die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenarbeit sind ebenso wichtig wie das Finden der richtigen Lösungen. Es freut uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten zu können, nicht nur ihr mathematisches Wissen zu erweitern, sondern auch wichtige Fähigkeiten für das Leben zu entwickeln.
In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, wie gut unser Jahrgang im Vergleich zu anderen Schulen des Landes abgeschnitten hat. Wer weiß – vielleicht ist ja eine unserer Klassen unter den Preisträgern?!