Es ist also wieder „Read Weekly Gossip Monday“: Hey RWG!

Unsere lang ersehnten Projekttage 2025 starten nach zwei Jahren endlich in der Woche vor den Sommerferien: Vom 27. Juni bis 2. Juli wird der Stundenplan zur Seite gelegt – stattdessen stehen Kreativität, Teamwork und neue Erfahrungen im Mittelpunkt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten schon im Vorfeld aus einer Vielzahl spannender Projekte wählen. Ob Kunst, Musik, Sport, Handarbeiten, Geisteswissenschaften oder Natur – für jeden ist etwas dabei. Besonders beliebt sind in diesem Jahr die Kochprojekte. Sowohl in der französischen als auch in der spanischen Küche gab es dutzende Anmeldungen. Aber auch andere Projekte sind sehr gefragt, und mit etwas Glück ist vielleicht sogar euer Traumprojekt dabei!

Am letzten Tag (dem Mittwoch der letzten Schulwoche) ist eine Präsentation geplant, bei der die Ergebnisse der Projekte vorgestellt werden. Die Theater- und Tanzprojekte präsentieren ihre Stücke auf der Bühne, während man die Produkte anderer Projekte, z. B. Kunst, Handarbeit, in den Projekträumen bestaunen kann.

Insgesamt werden 70 verschiedene Projekte angeboten, darunter sind 7 Projekte, die von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe angeboten und von einer Lehrkraft begleitet werden. Für die Oberstufenschülerinnen und -schüler ist das natürlich in mehrfacher Hinsicht toll: Sie können sich mit etwas, in dem sie sich gut auskennen, in der Schulgemeinschaft einbringen und gleichzeitig können sie Erfahrungen im Anleiten von Gruppen sammeln. Natürlich erhalten sie bei erfolgreicher Planung (die mit der betreuenden Lehrkraft abgesprochen wird) und Durchführung des Projektes ein Zertifikat der Schulleitung für dieses außerunterrichtliche Engagement.

Ich freue mich total auf eure Projekte … und werde auf jeden Fall vorbeischauen. Ich finde, dass Projekttage ein sehr schöner und sinnvoller „Ausklang“ des Schuljahres sind, oder? Was meint ihr? Hättet ihr lieber „normalen“ Unterricht?

So, das war’s erstmal von mir. Bis nächste Woche,

euer Blog.

(Grafik: Julia Hildebrandt)

(geschrieben von Nela Königsfeld)