Es ist read-weekly-gossip-Tag, also: Hey RWG!
Nach langer Pause können wir uns wieder melden, nun, da der Textupload auf der neuen Homepage langsam wieder funktioniert. Wir sind inzwischen gut ins neue Halbjahr gerutscht und tatsächlich auch schon fast fertig mit dem ganzen Schuljahr! Wie ihr hoffentlich bereits auf den vielen Plakaten in der Schule gelesen habt, wird seit den Osterferien ein neues Konzept des Arbeitskreises „RWG mit Herz’’ umgesetzt: Die bewegte Pause!
Wer ist der Arbeitskreis „RWG mit Herz“? Er setzt sich zusammen aus Lehrkräften und Schülerinnen, die gemeinsam das Ziel haben, das Schulklima, den Umgang miteinander zu verbessern und auch mehr Wertschätzung in der Schule sehen möchten. Mitglieder des Arbeitskreises sind (alphabetisch) Frau Becker, Mia Borschnek (MSS 12), Frau Dapprich, Herr Deppe, Herr Ernst, Joana Gräf (MSS 12), Frau Hahn, Frau Halbauer, Louisa Krechel (MSS 12), Frau Rösch-Behrenz, Frau Schmidt und Frau Wickert.
Die bewegte Pause ist ein sinnvolles Angebot, um den Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe die Möglichkeit zu geben, sich in den Pausen mit ein bisschen Tanzen und Fitness auszutoben, anstatt einfach nur rumzustehen… oder die uns allbekannten ,,Spaßkämpfe’’ auszuführen (welche übrigens nie gut ausgehen). Die bewegte Pause umfasst sowohl eine Tanzpause (immer donnerstags in der 2. Pause), die bereits von den Schülerinnen der MSS12 Joana Gräf, Janina Ecker und Diana Farokhi, ausgeführt wurde, als auch die Wettbewerbspause (immer dienstags in der 2. Pause), die von Schülerinnen und Schülern des Sport LK der MSS11 organisiert und durchgeführt wird.
Ziel ist es, einen frischen Wind in den Pausen wehen zu lassen und etwas Neues auszuprobieren, welches unsere Schülerinnen und Schüler im Bestfall dazu inspirieren soll, die Zeit zuhause ebenfalls mit Bewegung und Sport zu verbringen, anstatt stundenlang ziellos auf den Handys rumzuscrollen. Sie lernen so quasi die „old-school“, „analogen Spiele“ ihrer Eltern und Großeltern kennen, wie Seilchenspringen oder Stelzenlauf.
Bisher kamen die bewegten Pausen sehr gut bei den Kleinen in der Unterstufen (und teilweise auch Mittelstufen) an – vor allem beim Tanzen war die Teilnahme sehr hoch! Den Schülerinnen und Schülern, die sich bisher zurückgehalten haben, kann ich nur raten: Versucht es doch mal und macht mit! Ich garantiere euch, dass keiner darauf achtet, wie schön oder richtig ihr die Bewegungen ausführt – bewundernswert ist, dass ihr aus eurer Komfortzone rauskommt und euch traut!
Ebenso rate ich den Schülerinnen und Schülern der höheren Klassen, euch mal bei Frau Hahn zu melden, um eine eigene bewegte Pause durchzuführen. Es macht viel mehr Spaß, als man glauben mag, und ist auch nicht schwer. Dafür müsst ihr auch keine Profis sein, das verspreche ich euch. Zudem bleibt die Durchführung zweier bewegter Pausen auch nicht unbelohnt 😊
Das Schöne ist auch, dass so unsere Schulgemeinschaft etwas enger zusammenwachsen kann: die „Großen“ (also wir) machen etwas für „die Kleinen“. Und damit wachsen die heutigen „Kleinen“ auf zu zukünftig „Großen“, die den Spaß der bewegten Pause dann wieder an „die Kleinen“ weitergeben können. Es ist einfach schön, etwas Nettes für andere zu tun – das merkt man hier tatsächlich.
Und heute ist Dienstag: Also gleich findet die „Wettbewerbspause“ des Sport-LKs statt! Wir freuen uns drauf!
Bis nächste Woche, Euer Blog (Text: Diana Farokhi)